Die üblichen Trainingsprogramme berücksichtigen vor allem die großen Bewegungsmuskeln der Wirbelsäule. Ein neuer, erfolgversprechender Ansatz ist die segmentale Stabilisation der Lendenwirbelsäule durch ein gezieltes Training der tiefen, nahe an der Wirbelsäule gelegenen "Stell- und Haltemuskeln".
Segmentales Stabilisationstraining bedeutet das Üben koordinativ anspruchsvoller Bewegungen, die viele Rücken-patienten bereits verlernt haben. Das Wiedererlernen der Ansteuerung und Koordination
zur Aktivierung dieser Muskeln ist am Anfang der wichtigste Schritt.
18 Therapieeinheiten, die Ihr Rückenleben verändern werden, denn die Wirksamkeit der segmentalen Stabilisation nach Dr. Wolff ist wissenschaftlich nachgewiesen!
Die neuartige Gerätetechnik ist mit mechanischen Bewegungssensoren ausgestattet, die Ihnen über eine optische Anzeigeeinheit Ihre Trainingsbewegungen exakt dokumentieren. In dieser Visualisierung
liegt der Schlüssel zum Erfolg:
• leichtes Erlernen der stabilisierenden Übungen
• schnelles "Verinnerlichen" der Bewegungsabläufe
• kontrollierte und risikoarme Bewegungen
• definiertes Bewegungsausmaß
• steuerbar von minimaler, patientengerechter bis zu hoher Belastungsintensität
Das Training nach Dr. Wolff ist entweder auf Rezept (KG am Gerät) oder als Selbstzahlerleistung möglich.
Einige Kassen bezuschussen auch das Training im Rahmen der Prävention. Bitte Fragen Sie hierfür aber zuerst bei Ihrer Kasse nach!
Reha Zentrum BRÜDERLIN
Ulrichstraße 21, 73033 Göppingen
Fon: 07161 / 504650
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 07.30 - 19.30
Freitag 07.30 - 18.00
Telefonzeiten:
Montags bis Freitags: 08.00 - 11:30 & 14:30 - 17:00
Physiotherapie BRÜDERLIN
Nördliche Ringstr. 100, 73033 Göppingen
Fon: 07161 / 9870997
Fax: 07161 / 9870993
Öffnungszeiten:
Montag 07.30 - 18.30, Dienstag 07:30 - 17:30,
Mittwoch 07:30 - 19:00, Donnerstag & Freitag 07.30 - 18.00
Kostenfreie Parkplätze finden Sie vor dem Haus oder in unserer Tiefgarage.
Unsere beiden Praxen haben einen barrierefreien Zugang (Ulrichstraße über Nebeneingang).